Über uns
Zielgruppe
Das Tobias-Haus ist Wohnheim und Tagesstätte zugleich. Es bietet Seelenpflege-bedürftigen Menschen (Erwachsene mit einer geistigen Beeinträchtigung) ein Zuhause, eine sinnvolle Beschäftigung und ein breites Kunst- und Bildungsangebot . Aufgenommen werden erwachsene Menschen, die Freude am kreativen Schaffen und am Zusammenleben innerhalb einer Gemeinschaft haben.
Zielsetzung
Ziel des Tobias-Hauses ist das Wohlbefinden der betreuten Menschen und das Fördern bzw. Erhalten einer möglichst grossen Selbständigkeit. Dabei wird auf die individuellen Begabungen und Fähigkeiten eingegangen.
Die Gestaltung des Arbeitsalltags ist individuell auf die betreuten Mitarbeiter/innen abgestimmt und bietet im Wechsel von Arbeit, Bildung und Therapie ein vielfältiges Programm, das sich unterstützend auf die seelisch-geistige Entwicklung auswirkt.
Beim Mitwirken an den verschiedensten Aktivitäten erfahren die Mitglieder der Gemeinschaft, dass ihr Dasein bedeutsam ist und gewürdigt wird. Ein Anliegen ist der bewusste Umgang mit den Tages- und Jahresrhythmen sowie der Besuch von internen und externen kulturellen Anlässen. Die Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld, den Angehörigen, gesetzlichen Vertretern und weiteren Bezugspersonen wird bewusst gepflegt.
Leitbild Stiftung Tobias-Haus
Inhalt
- Die Stiftung Tobias-Haus
- Allgemeine Zielsetzung
- Wohngruppen
- Beschäftigungsateliers
- Organisation, Führung, Aufsicht
- Kontinuierliche Verbesserung und persönliche Teilhabe
- Zusammenwirken mit anderen Anspruchsgruppen und der Gesellschaft
Die Stiftung Tobias-Haus ist eine Wohnstätte mit Beschäftigungsateliers für Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir bieten eine Heimat- und Wirkungsstätte für erwachsene Menschen mit Behinderung, dies auf Grundlage der anthroposophischen Heilpädagogik.
Diese anthroposophische Tradition und Grundhaltung der Stiftung Tobias-Haus wird zeitgemäss ausgeübt und steht im Einklang mit den Qualitätsrichtlinien des Kantons und einer modernen, professionellen Arbeitsorganisation.
Allgemeine Zielsetzung
Ziel unserer Arbeit ist, eine möglichst grosse Selbständigkeit und gutes Wohlbefinden unserer Menschen mit Behinderung, unter Wahrnehmung und Förderung ihrer jeweils individuellen Begabungen und Betreuungsbedarfe, zu erreichen. Dafür werden geeignete agogische Methoden angewandt, um die Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag zu begleiten, anzuleiten und zu befähigen. Diese individuelle Förderung soll immer im Rahmen der Selbstbestimmung unserer Menschen mit Behinderung durchgeführt werden.
Wir sehen die körperliche und seelische Unversehrtheit als Grundlage für das Entfalten dieser Entwicklungsmöglichkeiten und legen deshalb viel Wert auf Massnahmen zur Gesunderhaltung, Prävention und Sicherheit.
Ein sinnhaftes, gehaltvolles und möglichst abwechslungsreiches unterstütztes Leben wird über das Zusammenspiel unserer Wohngruppen und Beschäftigungsateliers gefördert, mit einem bewusst gestalteten Tages-, Wochen- und Monatsrhythmus und dem Zelebrieren von Jahresfesten, die immer wieder Kräfte mobilisieren.
Wohngruppen
Durch das Zusammenleben in der Stiftung Tobias-Haus sollen sich die BewohnerInnen geborgen fühlen und soziales Empfinden entwickeln dürfen. Individuellen Bedürfnissen und Vorlieben wird, soweit als möglich Rechnung getragen, so dass die BewohnerInnen ihr eigenes Leben selbstbestimmt mitgestalten können.
Der Wohnbereich soll für unsere BewohnerInnen einen verlässlichen Zusammenhang bilden, in dem sie sich zu Hause fühlen und eine Heimat finden dürfen. Im Sinne der Normalisierung soll dieses Zuhause als Ausgangspunkt der Freizeitgestaltung und des sozialen Zusammenlebens, dem Bedürfnis nach Gemeinschaft stehen. Die Mitarbeitenden unterstützen Gelegenheiten des Zusammenkommens und Feierns, lassen aber auch genug Raum für Rückzug und Privatheit.
Beschäftigungsateliers
Die Beschäftigung in den Ateliers tragen, unter Einbeziehung individueller Hilfsmittel und agogischer Begleitungs- und Anleitungsleistungen zur persönlichen Entfaltung der Menschen mit Behinderung bei. Der Fokus liegt auf sinngebender Beschäftigung, der Erlangung neuer Fähigkeiten und somit der Erfahrung von persönlichen Erfolgen.
In den Ateliers gibt es in anthroposophischer Tradition auch viele künstlerische, gestalterische, musikalische und bewegungstherapeutische Angebote, welche die individuellen Ausdruckmöglichkeiten und die Fähigkeit zu Selbsterfahrung fördern. Die Stiftung Tobias-Haus ist engagiert, Anlässe mit unseren Menschen mit Behinderung im Bestreben der Inklusion aktiv in die Öffentlichkeit zu tragen und diese miteinzubeziehen.
Organisation, Führung, Aufsicht
Träger der Institution Tobias-Haus ist die Stiftung Tobias-Haus. Dessen Stiftungsrat trägt die strategische Verantwortung und ernennt eine Geschäftsführung zur operativen Führung der Organisation, mit dem Auftrag, alle gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die geltenden Qualitätsrichtlinien SODK Ost+ Zürich umzusetzen und die zur Verfügung stehenden Mittel, nämlich Betreuungs- und Pensionsbeiträge, Zahlungen von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie freiwillige Spenden, verantwortungsbewusst zur Erreichung der Ziele dieses Leitbilds einzusetzen.
Die Geschäftsführung trägt die Gesamtverantwortung für die Betriebsführung und die sozialtherapeutische Arbeit. Einzelne übergreifende Verantwortungsbereiche - wie etwa Agogik, Sicherheit, Gesundheitsdienst und Gewaltprävention - sind an die entsprechenden Fachstellen delegiert. Die Verantwortungsübertragung auf die einzelnen Wohngruppen und Tagesateliers findet über die zuständigen Wohngruppen- und Bereichsleitungen statt. Der Austausch und die Entscheidungsfindung dieser verantwortlichen Personen findet in den entsprechenden Gefässen / Meetings statt.
Alle Führungskräfte gehen verantwortungsbewusst und zielgerichtet mit ihren Entscheidungskompetenzen um und verhalten sich vorbildlich und stets im Rahmen der Regeln des Organisationshandbuchs.
Als Ombuds- und Meldestelle steht den Eltern, Angehörigen bzw. gesetzlichen Vertretungen der Menschen mit Behinderung, sowie den Mitarbeitenden inkl. Kader und Geschäftsführung die “Externe Meldestelle” zu Verfügung, die vom Stiftungsrat eingesetzt wurde. Diese arbeitet grundsätzlich unabhängig von der Stiftung Tobias-Haus und wird von der internen Präventions- und Meldestelle oder der Geschäftsführung eingeschaltet, wenn dies erforderlich ist.
Kontinuierliche Verbesserung und persönliche Teilhabe
Es ist die Selbstverpflichtung jedes einzelnen Mitarbeitenden, in der täglichen Arbeit achtsam die eigene Arbeit immer wieder zu reflektieren und ein Bewusstsein für die Ergebnisse dieser Arbeit für die Menschen mit Behinderung und die Gesamtorganisation zu erlangen. Auf Basis dieser persönlichen Eindrücke können über die verschiedenen Möglichkeiten des Austauschs, wie etwa Teamsitzungen, Supervisionen, Mitarbeitenden-Plenen und Gesprächen mit Vorgesetzten Teilhabe an der Gestaltung unserer Prozesse praktiziert werden. Stets suchen wir dabei nach Wegen unsere Arbeit so zu verbessern, dass alle betroffenen / beteiligten Personen - vor allem die Menschen mit Behinderung- und Institutionen das bestmögliche Ergebnis erwarten können. Verbesserungen fliessen über die verantwortlichen Stellen in das Organisationshandbuch und gelten nach Freigabe als verbindliche Anweisungen.
Ein Schwerpunkt dieses Strebens ist die Förderung der sozialtherapeutischen Kompetenzen der Mitarbeitenden durch Aus- und Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen ihrer Arbeit.
Zusammenwirken mit anderen Anspruchsgruppen und der Gesellschaft
Die Stiftung Tobias-Haus legt Wert auf eine Einbettung aller Akteure und auf den Kontakt zur Gesellschaft. Es wird regelmässiger Kontakt mit den Angehörigen der KlientInnen gepflegt, auch das Networking mit verwandten Institutionen, enger Austausch mit den zuständigen Behörden und ganz allgemein der Öffentlichkeit mit Publikationen und Kooperationen, welche der Inklusion dienen.